Architekturführer Deutschland 2025 Yorck Förster, Christina Gräwe, Andrea Jürges

Book release

St. Peter-Ording und Waldshut-Tiengen im Norden und Süden, Neuenburg am Rhein und Stützengrün im Westen und Osten – diese Orte stecken das geografische Gebiet der 100 vorgestellten Gebäude und Ensembles im Architekturführer Deutschland 2025 ab.

Das Weiterbauen, Sanieren und Umnutzen im Bestand bildet dabei eine große Gruppe; sie reicht von aufgelockerten ehemaligen Lagerhäusern über neu definierte Industrieanlagen bis zur umgewidmeten Kirche.

Viele Beispiele stammen aus den Bereichen Soziales und Bildung oder der Kombination aus beiden: seien es Schulen, darunter eine mit angeschlossenem Therapiezentrum, sei es ein kleines Café, das als soziales Begegnungszentrum auch Hilfestellung bei Behördengängen anbietet, oder – als weitere ungewöhnliche Kombination – eine Kita mit Feuerwehr.

Ein gutes Drittel der Auswahl sind Wohnungsbauten ganz unterschiedlicher Art: als saniertes und umgebautes Gebäude oder als wieder zum Leben erwecktes Privathaus. Die Transformation von einem vormaligen Bürohochhaus wird ebenso vorgestellt wie ein selbst initiiertes (und verwaltetes) Studierendenwohnheim und ein Wohnexperiment aus wabenförmigen Modulen.

Nicht zuletzt sind aus Kultur und Arbeit ebenfalls eindrucksvolle neue wie neu gedachte Bauten dabei und zu guter Letzt sogar ein Lernhaus, das wohl nie fertig werden wird – Materialkunde und Bauprozess stehen hier im Vordergrund.

,